

Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist mehr als nur Fingerdruck!
Wörtlich übersetzt heisst Shiatsu «Fingerdruck». Ursprünglich wurde mit den Fingern, aber auch Ellbogen, Füssen und Knien, (meist sanfter) Druck auf die Meridiane und Akkupressurpunkte ausgeübt, um Blockaden im Energiesystem des Körpers aufzuheben.
Im Lauf der Zeit wurden verschiedene Behandlungstechniken hinzugefügt um die Resultate zu optimieren. Gezielte Dehnungen, Rotationen, Vibrations- und andere Massagetechniken ergänzen die Behandlung und festgefahrene, schmerzhafte Muster werden reduziert, bis sie schliesslich ganz geheilt sind.
Shiatsu wird auf einer weichen Matte am Boden ausgeführt. Sie tragen dabei lockere, bequeme Alltagskleidung.
Durch achtsame, bewusste Berührungen am Körper werden Blockaden im Energiesystem und im physischen Körper aufgelöst. Nach einer Shiatsu Behandlung fühlen Sie sich dadurch leichter und entspannter und Sie haben mehr Energie und Kraft im täglichen Leben.
Kontakt aufnehmen
Über mich
-
Geboren 1968
-
3-jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin
-
30 Jahre Berufserfahrung als Shiatsu-Praktikerin
-
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Weiterbildungen (eine Auswahl)
-
Ausbildung zur Yogalehrerin am YTT Bern
-
Strukturelle Ausrichtung an der Shin Tai Schule Schweiz, Kiental
-
Faszienarbeit an der Shin Tai Schule Österreich, Graz
-
Fussreflexzonenmassage bei Andrea König, Oberdorf
-
die Lehren Masunagas bei Saul Goodman (USA)
-
Öffnung des Zentralkanals an der Shin Tai Schule Schweiz
-
Ampuku Hara Massage bei Ruedi Zimmermann, Bern
-
Hawaiian Lomi Lomi bei Jeana Iwalani Naluai, Hawaii
-
Klassische Massage in der Prophylaxe, Bern
-
Atemtherapie am Ateminstitut, Bern
-
Psychologie an der Europäischen Shiatsu Schule Schweiz, Basel
-
Traumatherapeutische Prozessbegleitung am IBP Winthertur
Krankenkassen-Anerkennung
ZSR-Nummer: G876660
EMR-Nummer: 3500
Ferner
-
Studium in Kunst, Kunstgeschichte und Französisch
-
mehrjährige Berufserfahrung im Aufbau und in der Mitarbeit von sozialen Projekten
